Rote-Rüben-Osterpinze mit Liptauer & Paprikagemüse
Unverträglichkeiten
ohne Nüsse
Vegetarisch

Zutaten
Für die Osterpinze
- 42 g Germ
- 150 ml Milch
- 500 g glattes Mehl
- 130 ml Rote-Rüben-Saft
- 50 g Kristallzucker
- 20 g Honig
- 70 g Butter
- 1 Packung Vanillezucker
- 1 Ei zum Bestreichen
Für das Paprikagemüse
- 2 kleine Zwiebeln
- 2 große Paprika (rot, gelb)
- 2 Esslöffel Olivenöl
Außerdem
- 150 g Liptauer
- Basilikumblätter
- Salz, Pfeffer aus der Mühle
Zubereitung
-
Schritt 1
Für den Teig die Germ in der kalten Milch auflösen. Die restlichen Zutaten (bis auf das Ei) und 1 Prise Salz hinzufügen und mit den Knethaken einer Küchenmaschine 5 Minuten auf niedriger Stufe kneten, bis ein glatter Teig entsteht. Zu einer Kugel formen, feucht abdecken und mindestens 1 Stunde aufgehen lassen.
-
Schritt 2
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Den Teig in 5 Stücke teilen und auf der Arbeitsfläche mit der hohlen Hand unter kräftigem Druck zu glatten Kugeln formen. Die Kugeln auf das Backblech legen, mit Ei bestreichen und ca. 30–40 Minuten gehen lassen.
-
Schritt 3
Backrohr auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Teigkugeln mit einer Schere an der Oberseite zwei Mal einschneiden. Pinzen im Backrohr auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldgelb backen und eine Garprobe machen.
-
Schritt 4
Für das Paprikagemüse die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Die Paprika halbieren, putzen und in feine Streifen schneiden.
-
Schritt 5
Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln anschwitzen, Paprika zugeben und beides bei geringer Hitze ca. 20 Minuten anschwitzen. Mit Salz und Pfeffer würzen und auskühlen lassen.
-
Schritt 6
Pinzen quer halbieren und mit Liptauer bestreichen. Mit Paprikagemüse belegen und Pinzen-Deckel aufsetzen. Mit Basilikum, Salz und Pfeffer aus der Mühle garnieren.